

Entwicklungsauffälligkeiten
Babys und Kleinkinder machen erstaunliche Entwicklungsfortschritte. Das Kind erwirbt Schritt für Schritt neue Fähigkeiten, erkundet sich selbst und seine Umwelt in seinem eigenen Tempo. Doch schon sehr kleine Kinder können Entwicklungsschwierigkeiten und seelische Probleme entwickeln. Wann immer Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen ist es hilfreich sich an Expertinnen und Experten zu wenden.
Es gibt viele verschiedene Therapiemöglichkeiten: zum Beispiel Logopädie (bei Sprachschwierigkeiten), Ergotherapie (bei körperlichen und seelischen Problemen, Physiotherapie (bei körperlichen Problemen) und Psychotherapie ( bei seelischen Problemen).
Frühförderung von Geburt bis zur Einschulung bei Entwicklungsauffälligkeiten oder einer Behinderung. Die Frühberatungsstellen des Landkreises fördern das Kind in der häuslichen Umgebung oder in der Kindertageseinrichtung. Gleichzeitig bietet sie Beratung, Begleitung und Unterstützung für Eltern an.
Oft hilft schon ein Gespräch mit Fachkräften um kleine Veränderungen zu bewirken oder Probleme zu lösen. Familie am Start-regional, die Psychologischen Beratungsstellen und weitere Beratungsangebote für Eltern bieten Unterstützung an.
Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) können bei auftretenden Problemen wie beispielsweise erhebliches Schreien, Schlafproblemen, Fütterstörungen und Verhaltensauffälligkeiten gezielte weiterhelfen.
Frühberatungsstellen
Eltern mit einem entwicklungsverzögerten oder behinderten Kind können sich an eine der Frühberatungsstellen wenden.
Heilpädagogischer Fachdienst
An den Heilpädagogischen Fachdienst können sich alle Eltern und Erzieherinnen wenden, wenn das Kind eine Tageseinrichtung im Landkreis Böblingen besucht.
Bemerken Sie Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen bei einem/Ihrem Kind? Beobachten Sie Kontaktschwierigkeiten, Ängste, aggressives Verhalten, vermehrte Unruhe oder leichte Ablenkbarkeit? Bei allen Fragen und Sorgen, die Sie zur Entwicklung und zum Verhalten des Kindes in der Kindertageseinrichtung haben, sind wir für Sie Ansprechpartnerinnen.
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Kriegsbergstraße 62, 70174 Stuttgart
0711/278 72760