Familienhebammen sind Hebammen mit Zusatzausbildung und unterstützen Familien in der Schwangerschaft und bis zum ersten Geburtstag des Kindes in belastenden Lebenslagen wie z.B. körperlichen und psychischen Erkrankungen. Sie fördern die Bindung zwischen Eltern und Baby, beraten zu Gefühlen von Unsicherheit und Überforderung oder bei Erziehungsaufgaben.
Examierte Kinderkrankenschwestern mit Zusatzausbildung zur Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP) unterstützen Eltern mit Frühchen, Mehrlingen, (chronisch) kranken oder behinderten Kindern von Geburt bis zum dritten Geburtstag. Sie sind die erste Ansprechperson für die Eltern in Fragen zur Gesundheit, Pflege, Entwicklung und Erziehung des Kindes sowie zu psycho-sozialen Belangen der Familie.
Im Landkreis Böblingen arbeiten in jedem Familie am Start-Regionalteam Familienhebammen und/oder Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen bzw. kooperieren mit den Teams, wenn sie freiberuflich als Familienhebamme tätig sind.
Die Hilfen sind kostenfrei und unbürokratisch. Wenden Sie sich bei Bedarf an das Familie am Start-Regionalteam Familie am Start-Regionalteam in Ihrer Nähe.